Farbe bekennen

Große Straße 107, Ottersberg, 2014

Die Hochschule für Künste im Sozialen ist ein Ort an dem stetig junge Menschen studieren. Doch spielt sich eben jenes Leben meist „innen“ ab. Wer von Außen kommt, dem bleiben die Aktivität und Vitalität dieses Ortes in der Regel erst einmal verborgen. Die Skulptur „Farbe bekennen“ möchte ein Signal setzen und darauf hinweisen, dass hier etwas passiert. Der Ort als ein magischer Magnet für Studenten und Studentinnen wird in neues Licht getaucht.

GenieStreich

Gästehaus des Helmholtz Zentrums Dresden Rossendorf, 2011

In 2011, Hamburg-based artist Michael Dörner created the art work Stroke of Genius for the façade of the guesthouse. With six different visual quotations, Stroke of Genius focuses upon the history of science in the modern age. Evoking the impression of early graffiti art, six sketches by various scientists appear on the exterior wall of the building. Not only do they demonstrate the complexity of scientific thinking, they also draw our attention to their own particular aesthetics. Silk-screen technology was used to apply these motifs onto the surface of the façade panels.

Juana

Velada Santa Lucia – 2010, Interview mit Juana, Coproduktion von Michael Dörner und Luis Gomez

Lola

Gesamtschule Hohenlockstedt, 2007
Beton, Stahl, Farbe
Arthur Boskamp-Stiftung M1
Hohenlockstedt,
Gemeinde Hohenlockstedt

Fast wie im Märchen: Süßigkeiten liegen auf einem Schulgelände. Vier bunte übergroße Kegellollis mit farbigen Griffen, geformt zu unterschiedlichen Figuren. Wer hat diese hier vergessen oder ist man gar bei Alice im Wunderland? Süße Erinnerungen an die Kindheit werden wach. Auf den ersten Blick lockt die bunte, fröhliche Masse zum Probieren, doch schnell wird klar, dass die großen Lollis nicht echt sind.

VERSEHEN

Portal der Stadtgalerie Kiel, 2007
9m x 3,50m
Stahl, Aluminium, Polyethylenkugeln, grünes Neonlicht

Der Hamburger Künstler Michael Dörner hat für den Eingangsbereich der Stadtgalerie eine Installation entworfen, die, einer überdimensionierten Stehlampe gleich, auch die Funktion eines Wetterschutzdaches vor dem Haupteingang übernimmt. Die Skulptur stellt das dritte Projekt einer vom Kunstbeirat der Landeshauptstadt Kiel betreuten Serie von temporären künstlerischen Projekten am Eingang der Stadtgalerie dar. Das große Objekt lässt vielfältige Interpretationsmöglichkeiten zu.

Back to Top
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner