Denkbilder – Imágenes que piensan
“Imágenes que piensan – Sombras Breves”
„Kurze Schatten”[1]– „Sombras Breves“
Ein Zelt auf dem Gelände der Sa Punta des Molí erweckt den Eindruck, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Denn das sowohl das Gebäude, als auch das Gelände rund um die alte Mühle, werden nur noch für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Assoziationen an Flüchtlingscamps oder sonstige protestorientierte Campingaktionen, von denen es haufenweise Fotos in den Medien der vergangenen Jahre zu sehen gab, führen auf eine falsche Spur. Es ist nur ein Zelt, das der Künstler Michael Dörner für die Verweildauer eines temporären Projektes aufgebaut hat. Es dient dem Künstler als temporäre Enklave für einen Film mit Interviews, die er mit Menschen aus Hamburg und anderen geführt hat, die ein Haus auf der Insel besitzen. Im Rahmen des Themas der Ausstellung „ENTRÀNSITO“ ist er dem Problem des Begriffes von Heimat, Wahlheimat, aber auch dem Problem der Flucht vor der Heimat und dem Verlust von Heimat, sowie dem Massentourismus und dem Problem der Freiheit des Nomaden am Beispiel Ibizas näher gekommen. Das Zelt bietet ihm eine Art Intimsphäre im Spagat zwischen öffentlichem und privatem Raum. Hier wird verschiedenen Positionen und Meinungen Raum gegeben, auch wenn dieser Raum nur temporär und situativ erscheint. Dieser Film ist der erste Teil eines zweijährigen Projektes. Der zweite Film entstand mit in San Antonio lebenden Menschen.
[1] Nach Walter Benjamin

Denkbilder Teil 1, Installationsansicht in Sa Punta des Mali, Sant Antoni de Portmany, Ibiza, 2023
Kurze Schatten – Sombras Breves
Video, 59:30″, Passwort: Denkbilder01
Lange Schatten – Sombras Largas
„Denkbilder – Lange Schatten”[1]
Im vergangenen Jahr hat der Künstler Michael Dörner in einem Zelt auf dem Gelände der Sa Punta des Molí mit der Installation eines Zeltes den Eindruck erweckt, als würden unberechtigt Personen dort hausen. Es sollten Anspielungen auf Flüchtlingscamps und Assoziationen zu Protestaktionen sein – eine unberechtigte Besetzung öffentlichen Terrains. Ein Film mit Interviews, die er mit Menschen aus Hamburg geführt hat, die ein Haus auf der Insel besitzen, wurde im Zelt aufgeführt.
Die Flüchtigkeit der temporären Installation hat der Künstler auch in diesem Jahr beibehalten. Auf dem Außengelände des Faro de Ses Coves Blances wird wieder eine temporäre Behausung, diesmal in Form eines Pferdewagens, als Raum für den zweiten Teil des Filmprojektes dienen. Mit dem Teil 2 wird diese Arbeit vollendet. Die Interviews und Sequenzen, die im Film zu sehen sind, wurden allesamt in San Antonio oder auf der Insel Ibiza gedreht. Die Personen, die auf die Fragen des Künstlers antworten, sind allesamt Einwohner von Ibiza oder der Stadt San Antonia. Aus den kurzen Schatten der Denkbilder sind nun lange Schatten geworden. Es ist sehr spannend zu sehen, wie sich die Perspektiven der unterschiedlichen Interessengruppen verändern und wie unterschiedlich die Insel, mit all ihren Möglichkeiten wahrgenommen wird.
[1] Nach Walter Benjamin


Denkbilder Teil 2, Installationsansicht, El de Faro Ses Coves Blances, Sant Antoni de Portmany
Lange Schatten – Sombras Largas
Video, 56:40 “ – Passwort: Denkbilder02