Digital Icon
2 nd International Festival for Contemporary Visual Media, Casa Bianca, Thessaloniki
24. September 2025 bis 28. September 2025

2 nd International Festival for Contemporary Visual Media

City of Thessaloniki – Greece

Municipal Art Gallery of Thessaloniki – Casa Bianca

24. September 2025 bis 28. September 2025

Ausstellungseröffnung: 24. September 2025

Wer bin ich?

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Existenz von Gott. Die Konversation entstand durch Fragen, die der Künstler Michael Dörner mit ChatGPT im Februar 2025 durchführte. Es interessierte ihn, wie eine Künstliche Existenz (KI) auf die Fragen nach Gott und auf Fragen nach der eigenen Identität und dem Sein antworten würde. Er versuchte zu verstehen, wie die KI anwortet und fortwährend die Rolle der Fragenden übernimmt. Es entstand ein Dialog der nicht nur um die eigene Existenz und dem Transfer vom Leben in den Tod ging, sondern auch tiefgreifende philosophische Fragestellungen berührte. Fragen, die sich alle Menschen vermutlich irgendwann in ihrem Leben einmal stellen werden. Der Dialog fand schriftlich statt und wurde weder gekürzt noch nachträglich korrigiert. Die erste Version dieses Dialoges wurde als reine Audiodatei in drei Sprachen auf goldenen USB Sticks und mit Kopfhörern in San Antonio in Ibiza ausgestellt.

Im Sommer 2025 wurde die englisch sprachige Version des Interviews von künstlich generierten Avataren gesprochen. Der Künstler lässt sein eigenes Filmportrait als Avatar erscheinen und durch eine KI generierte Stimme sprechen und für die ChatGPT Stimme wurde ein Avatar generiert, der einer androgynen Jesusfigur gleicht. Der Film zeigt zwei Gesichter nebeneinander in einem analogen Gespräch. Es hat den Anschein eines Onlinemeetings.

English Version:

Who am I?

This work deals with the existence of God. The conversation arose from questions that the artist Michael Dörner conducted with ChatGPT in February 2025. He was interested in how an artificial existence (AI) would respond to questions about God and questions about its own identity and existence. He tried to understand how the AI responds and continually takes on the role of the questioner. The result was a dialogue that was not only about his own existence and the transfer from life to death, but also touched on profound philosophical questions. Questions that all people will probably ask themselves at some point in their lives. The dialogue took place in writing and was neither shortened nor corrected afterwards. The first version of this dialogue was exhibited as a pure audio file in three languages on golden USB sticks and with headphones in San Antonio in Ibiza.

In the summer of 2025, the English-language version of the interview was spoken by artificially generated avatars. The artist has his own film portrait appear as an avatar and speak through an AI-generated voice and for the ChatGPT voice an avatar was generated that resembles an androgynous Jesus figure. The film shows two faces side by side in an analogue conversation. It has the appearance of an online meeting.

Digital Icon 2025, Flyer der Ausstellung
Digital Icon, Thessaloniki 2025

„Who am I?“, Filmstill, 2025

nach oben
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner