ENTRANSÍTO
El Faro de Ses Coves Blances – Sa Antoni de Portmany (Ibiza)
14. April 2024 bis 22. April 2024023

Leuchten aus dem Mittelmeer

Im Geiste sind wir anderswo

La Iglesia de Sant Antonio – Sant Antoni de Portmany (Ibiza)

Projekt vom 27. April 2024 bis 5. Mai 2025

Ausstellungseröffnung: 1. Mai 2025

Raum LINKSRECHTS, Gängeviertel Hamburg Oktober 2025

Zum dritten Mal – nach den erfolgreichen Projekten in den Jahren 2023 und 2024 – wird sich eine Gruppe von Künstler:innen und Kurator:innen aus Hamburg und Ibiza in Sant Antoni de Portmany zusammenfinden. Gemeinsam setzen sie sich künstlerisch mit den Themen und Randbereichen von Spiritualität, der Bewegung ins Anderswo und den damit eng verknüpften Herausforderungen wie Sehnsucht, Wünsche, Inspiration, Glück aber auch der Haltlosigkeit und Religion auseinander.

Bereits 2023 stand der Philosoph Walter Benjamin im Fokus, der während der Zeit der Nazidiktatur in Sant Antoni de Portmany verweilte. Auch in diesem Jahr inspiriert seine Denkweise die Ausstellung: „En Transíto – Im Geiste sind wir anderswo“ lädt dazu ein, Übergänge, kulturelle Begegnungen und die Sehnsucht nach Anderswo neu zu erleben. Der Titel spiegelt das Streben nach Veränderung und die Bewegung zwischen Hier und Dort, zwischen Erinnerung und Aufbruch wider.  

Walter Benjamins Begriff der „Aura“ – das Einzigartige und Unwiederholbare eines Kunstwerks im Moment der Begegnung – bildet eine philosophische Grundlage der Ausstellung. 


Die Wahl der Iglesia de Sant Antoni de Portmany als Ausstellungsort, mit seiner sakrale Architektur schafft eine einzigartige Atmosphäre, in der sich Irdisches und Transzendentes begegnen können. Hier werden die ausgestellten Werke zu einem Erlebnisraum, der den Übergang zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spürbar macht.

Zudem greift die Ausstellung Benjamins Konzept der „Jetztzeit“ auf: einen Moment, in dem Vergangenheit und Gegenwart in einem kreativen Zustand der Sehnsucht und Hoffnung verschmelzen. Die Arbeiten erzählen von Übergängen, vom Unterwegssein und von der tiefen Sehnsucht, die den Betrachter einlädt, innezuhalten und sich selbst als Teil dieses Prozesses zu begreifen.  

„EnTransito“ ist eine Einladung, die eigene Verbindung zu Kunst, Raum und Zeit zu hinterfragen, über kulturelle und geistige Grenzen hinauszublicken und in den Zwischenräumen eine neue Perspektive zu entdecken – sei es zwischen Hamburg und Ibiza oder zwischen Hier und Anderswo.

Für eine Woche werden ausgewählte Künstler*innen und Studierende gemeinsam mit dem Kurator:innenteam von „En Transíto“ rund um die Iglesia de Sant Antoni de Portmany arbeiten und interagieren. Dabei verweisen sie auf eine sich ständig wandelnde Wirklichkeit und verarbeiten künstlerisch die daraus entstandenen Fragestellungen. Im Zentrum stehen Themen wie Sehnsucht, Wünsche, Inspiration, Transition und die Suche nach Glück.  

Im Austausch findet im Oktober 2025 eine Ausstellung in Hamburg statt. Eine Version mit kleinformatigen Arbeiten aus der Ausstellung in Sant Antoni de Portmany wird dann im Raum LINKSRECHTS im Gängeviertel gezeigt werden.

https://raumlinksrechts.com

https://entransito.de
ENTRANSÍTO 2025, Flyer der Ausstellung
„Wer bin ich“, Installationsansicht, La Iglesia de Sant Antonio – Sant Antoni de Portmany (Ibiza)

„Wer bin ich“, Detailansicht, La Iglesia de Sant Antonio – Sant Antoni de Portmany (Ibiza)

Wer bin ich?

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Existenz von Gott. Die Konversation entstand durch Fragen, die der Künstler Michael Dörner mit ChatGPT im Februar 2025 durchführte. Er fragte sich, wie würde eine KI auf die Fragen nach Gott antworten. Er versuchte dabei immer tiefer in das KI-System einzudringen. Er fragte hierbei auch nach der eigenen Existenz und dem Transfer vom Leben in den Tod. Fragen, die sich alle Menschen vermutlich irgendwann in ihrem Leben einmal stellen werden.

Das Interview wurde in drei verschiedenen Sprachen jeweils auf einem vergoldeten USB Stick gespeichert und in einer kleine Vitrine auf einem Sockel ausgestellt. Die Kopfhörer ermöglichen es, der Konversation in den Sprachen Englisch, Spanisch und Deutsch zu folgen. Bis auf die deutsche Stimme, die vom Künstler selbst stammt, sind alle anderen Stimmen durch KI generiert und aufgesprochen worden.


nach oben
WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner